Hautpflege auf Wasser- und Silikonbasis

In der Welt der Hautpflege gibt es Tausende verschiedener Inhaltsstoffe und Formulierungen. Es ist wirklich eine "Welt" - sobald Sie anfangen zu erforschen, welche Zutaten Sie suchen und welche Sie vermeiden sollten, fühlen Sie sich wie Alice, die in das Kaninchenloch fällt, aber anstatt in ein Wunderland zu fallen, fallen Sie in ein verwirrendes und manchmal in ein Wunderland widersprüchlich, Durcheinander von Bewertungen, Expertenaussagen und Wissenschaft. (Hier würde Alice diese berühmten Worte ausrufen: "neugierig und neugieriger!") Deshalb ist es hilfreich, Schritt für Schritt vorzugehen und jeweils eine Zutat zu analysieren. Zuerst haben wir über Glycerin gesprochen, gefolgt von Glykolsäure und Beta-Glucan, und jetzt gehen wir zu einem Inhaltsstoff über, der in der Hautpflege allgegenwärtig ist: Silikon.

Was ist Silikon?

Es ist eine Zutat, die viele Implikationen hat. Wenn viele Menschen das Wort oben auf einer Zutatenliste sehen, erinnern sie sich an etwas Unnatürliches, Chemisches und vielleicht sogar Schädliches. Zumindest scheint dies der Konsens zu sein, nachdem eine kurze Umfrage unter Freunden und anderen Schönheitsfans durchgeführt wurde (sehr wissenschaftlich, ich weiß). Wenn es so schlimm ist, warum findet man es dann in so vielen Hautpflegeprodukten und -marken?

Laut Graceanne Svendsen, leitende Kosmetikerin, Spezialistin für kosmetische Laser und ganzheitliche Gesundheitsberaterin bei Shafer Plastic Surgery, "wird Silikon auf natürliche Weise aus Polymeren gewonnen, Verbindungen, die aus alternierenden Silizium- und Sauerstoffatomen bestehen, manchmal oder oft gemischt mit Kohlenstoff oder Wasserstoff oder oft beides. Es wird als wenig toxisch und hitzebeständig angesehen. " In Bezug auf die Wirkung auf die Haut sagt Svendsen, dass der Inhaltsstoff "inert ist und aus wissenschaftlicher Sicht keine Wirkung auf das Gewebe hat, da er hauptsächlich als Okklusivversiegelung gedacht und verwendet wird".

Dies bedeutet, dass es Ihre Haut während der Arbeit glättet, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten. "Silikon verleiht der Haut beim Auftragen einen sofortigen Schub", erklärt Svendsen. "Wenn es topisch angewendet wird, macht es die Hautoberfläche glatt und verleiht einen 'hydratisierten' Effekt. Viele Menschen genießen den Glättungseffekt, weshalb es in der Hautpflege möglicherweise so allgegenwärtig ist." Aber sie hat auch eine andere Theorie. "Eine meiner Theorien ist, dass das breite Anwendungsspektrum des Inhaltsstoffs in verschiedenen Branchen ihn kostengünstig und universell zugänglich macht."

Joanna Vargas, prominente Kosmetikerin und Gründerin von Joanna Vargas Spas and Skincare, stimmt Svendsen zu, dass die Hautpflege Vorteile von Silikon bietet. "Es ist ein feuchtigkeitsspendendes Mittel und bringt viel Schlupf in ein Produkt, damit es besser streichfähig ist." Es ist auch durchlässig, fühlt sich also nicht schwer auf der Haut an und "es ist wasserbindend, so dass es auch bei nasser Haut bleiben kann und ein wirksames Abgabesystem für andere Inhaltsstoffe ist."

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Silikon im Gegensatz zu anderen Kunststoffen besteht darin, dass keine zusätzlichen Chemikalien erforderlich sind, um die Moleküle stabil zu halten. "Da es keine 'aktiven' Eigenschaften hat (wie ein Antioxidans oder eine Glykolsäure), gilt Silikon als stabil und reagiert nicht mit anderen Inhaltsstoffen oder zerfällt, wenn es Luft oder Licht ausgesetzt wird", sagt Svendsen. Dies unterscheidet sich von anderen Inhaltsstoffen (wie Peptiden und ätherischen Ölen), für die Konservierungsmittel oder Stabilisatoren erforderlich sind, damit sie nicht vorzeitig abgebaut werden. In diesem Licht scheint es nicht schlecht zu sein, oder? Es klingt wie eine neutrale Zutat, die die Haut nicht schädigt oder andere Chemikalien benötigt, um sie zu konservieren. Na ja, nicht so schnell.

Ist Silikon gefährlich?

Vargas sagt, dass es nicht von Natur aus schädlich für die Haut ist, obwohl sie ihre Exposition immer noch begrenzt. "Dies wird von Watchdog-Websites wie Paula's Choice als sicher angesehen, weil dies bewiesen wurde. Es hat so viele effektive Eigenschaften. Ich mag es nicht, viele Produkte mit Silikon zu verwenden, weil ich der Meinung bin, dass es verstopfen kann. Für mich als Kosmetikerin erkenne ich die Wissenschaft an. "

Svendsen ist die bekennende "silikonfreie Königin". Sie vermeidet die Zutat insgesamt im Namen besserer Haut und Haare. "Als zertifizierter Gesundheitscoach und prominenter Gesichtsarzt rate ich meinen Kunden, es aus ihrem Regime zu streichen, so wie ich sie dazu führen würde, im Alltag weniger Plastik zu verwenden. Wenn Silikon diese Okklusivversiegelung erzeugt, erstickt es die natürliche Fähigkeit der Haut dazu Atem und verursacht verstopfte Poren. " Diese erstickenden Wirkungen sind schlimmer bei Menschen mit Rosacea, Akne, empfindlicher Haut oder anfällig für Milien. Wie Svendsen empfiehlt, sollten Personen, bei denen eines dieser Hautprobleme auftritt, "in Betracht ziehen, Silikon aus ihrer Produktpalette zu entfernen".

So überprüfen Sie Ihre Produkte auf Silikon

Wie können Sie also feststellen, ob Ihr Hautpflegeprodukt mit Silikon als Inhaltsstoff formuliert ist? Es kommt nicht oft vor, dass Sie einfach das Wort "Silikon" im Kleingedruckten sehen. Stattdessen sollten Sie nach Wörtern suchen, die mit "ane" oder "one" enden und sich laut Svendsen normalerweise auf ein Silikonderivat beziehen.

SkinMedica TNS Recovery Complex $ 179

Für Produkte ohne Silikon empfiehlt Svendsen dieses starke Anti-Falten-Serum von SkinMedica. "Eines meiner Lieblingsprodukte ist TNS Recovery Complex, da es zu 93% aus Fibroblastenmedien besteht (aktive Proteine, die auf natürliche Weise aus Hautzellen stammen und als Wachstumsfaktoren bezeichnet werden). Seren funktionieren gut, da ihre Moleküle halb so groß sind wie die in Cremes und Lotionen und gut absorbieren und sauber in die Haut. " Sie liebt auch das Lytera Pigment Correcting Serum von SkinMedica ($ 154). "Dieses Behandlungsserum wird für Patienten mit Pigmentproblemen, Sonnenschäden, Melasma und Problemen mit stumpfer Haut verwendet. Es ist einer meiner absoluten Verkaufsschlager in meinen fast 15 Jahren als Hautpflegeexperte. Seine aktiven Aufhellungsbestandteile sind Süßholz Wurzel und Kojisäure. "

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silikon nicht von Natur aus schädlich für die Haut ist, aber Hautunreinheiten verursachen und bestehende Hautprobleme verschlimmern kann. Daher ist es am besten, sich mit anderen Wirkstoffen an die Hautpflege auf Wasserbasis zu halten. Svendsen schwört, dass ihre Haut (und Haare) durch die Eliminierung von Silikon aus ihrer Routine nie besser geworden sind. "Meine Tochter im Teenageralter und ich haben die klarste Haut und das weichste Haar, weil wir Silikon aus unseren Produkten einschränken, wenn nicht sogar ganz eliminieren. Eine meiner Prioritäten als Kosmetikerin ist es, jedes Detail des Behandlungsplans eines Patienten zu analysieren und in der Lage zu sein, das zu erkennen." Anzeichen einer Empfindlichkeit. " Bitte entschuldigen Sie uns, während wir Svendsens Rat befolgen und die Zutatenlisten aller unserer Produkte durchkämmen.

Interessante Beiträge...