5 Möglichkeiten, Bakterien von Ihren Schönheitsprodukten fernzuhalten

Wir verwenden unsere Lieblingsprodukte jeden Tag auf unseren Gesichtern - aber das Gleiche kann nicht für die Häufigkeit gelten, mit der wir sie verwenden. Laut einer von der Aston University durchgeführten Studie wurden in mehr als neun von zehn unserer täglichen Schönheitsprodukte Superbugs wie E. coli und Staphylokokken gefunden, wobei Mascara, Beauty Blender und Lipgloss die schlimmsten Schuldigen sind. Die Ergebnisse sind kaum überraschend, wenn man bedenkt, dass nur 61 Prozent der Frauen ihr Make-up-Set einmal im Monat reinigen, wenn überhaupt, und 31 Prozent der Millennials nicht wissen, wie sie ihre Schönheitswerkzeuge richtig reinigen sollen. Wenn Ihre Schminktasche in Concealer gebacken ist und Sie sich nicht genau erinnern können, wie lange diese Grundierung in Ihrer Handtasche herumgerollt ist, ist es möglicherweise an der Zeit, ein Reinigungsmittel in Ihre Routine einzuführen. „Die Sterilisation Ihrer Produkte ist von größter Bedeutung, um die Ausbreitung von Bakterien zu stoppen“, sagt die Hautexpertin Lisa Harris. „Egal, ob es sich um Make-up, Pinsel, Jadewalze oder andere Schönheitswerkzeuge handelt, es ist äußerst wichtig, die Bildung abgestorbener Hautzellen und überschüssigen Öls sowie die Ausbreitung von Bakterien zu stoppen, da dies die Hauptursachen für verstopfte Poren sind , Akne, Ausbrüche und stumpf aussehende Haut. “

Abgesehen von der glanzlosen Hautfarbe warnt die prominente Gesichtsbehandlerin Debbie Thomas, dass die Vernachlässigung Ihres Beauty-Kits schwerwiegendere Konsequenzen haben könnte. „Allein auf Ihren Werkzeugen wachsen keine Bakterien. Fügen Sie jedoch eine Schicht Öl und Feuchtigkeit aus dem Produkt sowie Öl und Zellen aus Ihrer eigenen Haut hinzu, und plötzlich haben Sie eine Brutstätte bakterieller Aktivität, die Sie dann über Ihre Haut schieben. Dies kann zu Entzündungen und möglicherweise zu einer Infektion wie Follikulitis auf Ihrer Haut oder Bindehautentzündung in Ihren Augen führen “, sagt sie.

Treffen Sie den Experten

  • Lisa Harris ist eine prominente Hautspezialistin und Gründerin von Lisa Harris Skin Science in London. Ihre wissenschaftlich unterstützten Behandlungen und renommierten Anti-Aging-Behandlungen haben sie zu einem bekannten Namen gemacht.
  • Debbie Thomas ist eine fortgeschrittene Hautpflege- und Laserspezialistin und eine der gefragtesten Hautexperten in London und Hollywood. 2007 gründete sie die D.Thomas Clinic.

Obwohl unsere geliebten Mischschwämme möglicherweise die höchsten Bakterienkonzentrationen aufweisen, haben Wissenschaftler auch festgestellt, dass Lufteinwirkung, schmutzige Finger und doppelt eintauchende Make-up-Pinsel dazu beitragen, dass gefährliche Mikroben auf und in unseren Produkten ihren Weg finden, ganz zu schweigen von Formeln, die dies tun sind weit hinter ihrem Verfallsdatum. Klingt bekannt?

Glücklicherweise ist es nicht zu spät, um die Dinge umzudrehen, beginnend mit einer ernsthaften kosmetischen Räumung. „In einer idealen Welt sollten Sie Ihre Produkte nach jedem Gebrauch waschen oder reinigen, da sich Bakterien schnell vermehren können“, sagt Thomas. Mit einem vollgepackten Zeitplan und einer wachsenden To-Do-Liste scheint es nicht machbar, unser Make-up jeden Tag zu waschen, weshalb eine schnelle und narrensichere Routine der Schlüssel ist. „Dinge wie Jadewalzen sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden - dies kann sehr schnell mit einem hochwertigen antibakteriellen Spray, Tüchern oder auch nur heißem Seifenwasser erfolgen“, rät Harris. Finden Sie neben dem Aufschäumen fünf von Experten zugelassene Methoden, um Bakterien in Schach zu halten.

01 von 06

Nennen wir es Quits on Dry Mascara

Wenn Sie das letzte Stück Produkt pumpen, wird mehr Luft in das Röhrchen gedrückt, wodurch ein trockener und dunkler Nährboden für Keime entsteht (den Sie dann wiederholt auf Ihr Auge legen. Werfen Sie es nach drei Monaten weg und streichen Sie mit dem Pinsel über die Ränder stattdessen.

02 von 06

Wischen und erneut anwenden

Das Nachbessern Ihres Lippenstifts nach dem Essen ist an der Tagesordnung - und das ist völlig verständlich. Es ist jedoch gefährlich, Speisereste in Ihr Rouge zu schieben und sie dann wieder in die Kugel zu bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lippen gründlich abwischen, bevor Sie sie erneut auftragen.

03 von 06

Dekantieren Sie Ihre Formeln

Es gibt einen Grund, warum Dermatologen große Fans von Produkten luftloser Pumpen sind - sie verringern die Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Mikroben Platz in Ihrer Hautpflege beanspruchen. Lufteinwirkung (und Einstecken des Fingers in ein Glas) ist ein todsicherer Weg, um Ihre Produkte zu kontaminieren. Entscheiden Sie sich für Formeln in Röhrchen oder füllen Sie Gefäßprodukte in einen luftlosen Pumpenbehälter.

04 von 06

Trennen Sie Ihre Pinsel

Multitasking-Bürsten sind eine kostengünstige Möglichkeit, Ihr Make-up-Kit zu optimieren, aber auch eine schnelle Möglichkeit, Bakterien von einem Produkt oder einer Palette zum nächsten zu verteilen. Versuchen Sie, sie vor dem Produktwechsel zu reinigen, oder verwenden Sie stattdessen Ihre (sauberen) Finger.

05 von 06

Reinigen Sie Ihre Bürsten

Laut Thomas gibt es bestimmte Schritte, die Sie jedes Mal ausführen sollten, wenn Sie Ihre Bürsten reinigen. Unten finden Sie, wie sie es kaputt gemacht hat.

  • Reinigen Sie jeweils eine Bürste. Befeuchten Sie das Ende der Bürste mit warmem Wasser und fügen Sie Ihr Reinigungsmittel hinzu - ich verwende dafür gerne ein spezielles Bürstenreinigungsmittel - und schwenken Sie es herum, bis Sie Schaum bekommen.
  • Massieren Sie den Reiniger tief in die Borsten und an der Basis.
  • Spülen Sie den Reiniger von der Bürste ab, bis das Wasser klar ist. Wenn es sich um einen Schwamm handelt, drücken Sie das Wasser weiter aus und tragen Sie den Reiniger erneut auf, bis das gesamte Produkt ausgewaschen ist.
  • Drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit heraus, legen Sie sie auf eine ebene Fläche und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Die wichtigste ist Feuchtigkeit. Stellen Sie daher immer sicher, dass alle Werkzeuge gereinigt und anschließend gründlich getrocknet werden.
  • Vergessen Sie nicht, den Griff zu reinigen. Wischen Sie es mit einem antibakteriellen Oberflächenreiniger ab.
06 von 06

Reinigen Sie Ihre Schminktasche

Das Reinigen jedes Produkts in Ihrem Beauty-Arsenal ist sinnlos, wenn Sie es in eine mit Bakterien beladene Tasche legen. Stellen Sie Ihren Make-up-Beutel mindestens einmal im Monat in die Waschmaschine, um ihn sauber zu halten.

Dieses Produkt reinigt meine Make-up-Pinsel besser als alles andere - und es kostet nur 1 US-Dollar

Interessante Beiträge...