Wie Sie Ihr eigenes DIY Scalp Scrub machen

Hin und wieder gibt es einen Schönheitsprodukttrend, der die Branche erfasst. Und, meine Damen und Herren, 2020 ist das Jahr des Kopfhautpeelings. Bei einer so starken Betonung der Haut ist es keine Überraschung, dass sich der Fokus aller nach oben verlagert hat. Genau wie Sie Ihr Gesicht oder Ihren Körper peelen würden, helfen Kopfhautpeelings dabei, abgestorbene Hautzellen, Produktansammlungen und überschüssiges Öl zu entfernen, das häufig in Ihrer Kopfhaut eingeschlossen ist.

„Wir sind der Meinung, dass die Behandlung unserer Kopfhaut genauso wichtig ist wie die Haut auf Ihrem Gesicht“, erklärt Mark Debolt, Mitbegründer von Mark Ryan Salon. „Ich glaube, dies spiegelt auch den großen Erfolg in der Kategorie Hautpflege in den letzten Jahren wider. Viele Kopfhautpeelings enthalten Inhaltsstoffe aus der Welt der Hautpflege (d. H. Salicylsäure oder AHAs), die in der Lage sind, abgestorbene Hautzellen oder Produktansammlungen schnell abzubauen und aufzulösen. Mit einem Wort aus der Hautpflege: Peeling, Peeling, Peeling. “

Aber bevor Sie darüber stöhnen und stöhnen, dass Sie ein anderes Produkt kaufen müssen, gibt es gute Neuigkeiten - Sie können zu Hause ein DIY-Kopfhautpeeling erstellen. Wir haben uns mit vier Experten getroffen, um mehr über Kopfhautpeelings zu erfahren, einschließlich exklusiver „Rezepte“, die Sie ausprobieren können.

Warum sind Kopfhautpeelings so beliebt?

Es ist kein Geheimnis, dass es schon seit einiger Zeit Kopfhautbehandlungen gibt - insbesondere als Zusatzservice im Salon. Aber in letzter Zeit (insbesondere inmitten von Bestellungen, die zu Hause bleiben) haben Marken hervorragende Arbeit geleistet, um Peelings herzustellen und an bereits treue Verbraucher zu verkaufen. Sie sind jedoch auch relativ einfach selbst herzustellen (mehr dazu weiter unten).

„Seit vielen Jahren bringen Friseure ihren Kunden bei, weniger zu shampoonieren, und weisen auf Haarpuder und Trockenshampoos hin, um den thermischen Schaden zu verringern, den wir unserem Haar zufügen“, erklärt Debolt. "Weniger Shampoonieren bedeutet mehr Ablagerungen auf der Kopfhaut, die das beste Haarwachstum beeinträchtigen können."

Woher wissen Sie, ob Sie ein Kopfhautpeeling benötigen?

Der Vorteil eines Kopfhautpeelings besteht darin, dass die Kopfhaut gründlicher gereinigt wird, indem Schweiß, Produktansammlungen, Schuppen und andere Rückstände, die auf Ihrer Kopfhaut verbleiben und das Haarwachstum verhindern können, entfernt werden.

„Es gibt einige Anzeichen dafür, wann Sie mit einem Peeling beginnen sollten“, erklärt Fitzpatrick. „Wenn Sie eine schuppige Kopfhaut haben, hilft die Verwendung eines Peelings dabei, die überschüssige Haut zu peelen. Wenn Sie überschüssiges Öl haben, hilft ein Peeling dabei, Ölansammlungen auf der Kopfhaut abzubauen, die ein normales Shampoo manchmal vermisst. “

So verwenden Sie ein Kopfhautpeeling

„Ich würde empfehlen, etwa einmal pro Woche ein Kopfhautpeeling zu verwenden, je nachdem, wie viel Öl oder Ablagerungen Sie auf Ihre Kopfhaut bekommen“, erklärt Fitzpatrick. "Ein Post-Shampoo ist notwendig, um alle Rückstände vom Peeling abzuspülen."

Auf der anderen Seite sind Kopfhautpeelings nicht jedermanns Sache. "Ich würde sagen, dass sie für jeden von Vorteil sind, der Produktansammlungen oder eine übermäßig fettige Kopfhaut hat", teilt Cleveland mit. "Wenn Sie dagegen bereits eine ziemlich gesunde Kopfhaut haben und ein zu starkes Peeling verwenden, können Sie tatsächlich ein Problem verursachen, bei dem es keines gab."

Traditionell sollten Kopfhautpeelings direkt vor dem Shampoonieren verwendet werden. So könnte beispielsweise Ihre Routine laut Morton aussehen:

Schritt eins: Verwenden Sie Ihr Lieblings-DIY-Kopfhautpeeling (siehe unten!).

Schritt zwei: Shampoo wie gewohnt.

Fettiges Haar sollte sich für ein Reinigungsshampoo 2x pro Monat entscheiden, während trockenes / strukturiertes Haar sich für 1x pro Monat entscheiden sollte.

Schritt drei: Conditioner auftragen.

Wenn Sie trockenes Haar haben, tauschen Sie eine Feuchtigkeitsbehandlung oder eine Haarmaske aus.

Können alle Haartypen Kopfhautpeelings verwenden?

Leider enthalten laut Bergamy die meisten Kopfhautpeelings Natrium (Salz) als Grundbestandteil, das nicht jedem Haartyp gut dient. „Dies dient normalerweise dazu, Ablagerungen und Öle von der Kopfhaut zu entfernen, was für die 4C-Damen ein Problem sein kann“, erklärt sie. "(Aber) das bedeutet nicht, dass 4C-Damen von der Verwendung von Haartypen mit einer Textur befreit sind. Sie benötigen lediglich Inhaltsstoffe, die sanfter und feuchtigkeitsbasierter sind und dem Haar Weichheit verleihen."

Ihr Rat? „Ich schlage vor, nach einem Kopfhautpeeling zu suchen, das weniger Salz enthält und mehr auf Zucker basiert. Obwohl Salz Verunreinigungen herauszieht, liefert Zucker Feuchtigkeit, die dazu beiträgt, die Kopfhaut zu erweichen “, erklärt sie.

Debolt ist auch ein Fan des Hinzufügens einer Maskennachbehandlung. „Da diese Produkte trocknen können, ist es wichtig, das Haar anschließend mit Feuchtigkeit zu versorgen“, erklärt er. „Tragen Sie anschließend eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske auf, um die mittleren Längen und Haarspitzen zu pflegen. Ich liebe die Shu Uemura Urban Moisture Hydro-Nourishing Treatment (69 US-Dollar) und auch die Christophe Robin Color Fixator Wheat Germ Mask (43 US-Dollar). “

Laut Cleveland sollte Ihr Haartyp nicht die einzige Rolle bei der Auswahl eines Kopfhautpeelings spielen. "Der Zustand Ihrer Kopfhaut sollte die wichtigste Bewertung bei der Auswahl der Art des Peelings sein", erklärt sie. „Sie können immer noch ein Peeling verwenden, wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben. Sie müssten jedoch nur natürlichere und mildere Zutaten auswählen. In der Regel hat ein vorgefertigtes Produkt eine höhere Wahrscheinlichkeit, unbekannte oder unbekannte Inhaltsstoffe oder Parfums zu enthalten (die Ihre Kopfhaut weiter reizen könnten). “

Was ist der Unterschied zwischen einem Klärshampoo und einem Kopfhautpeeling?

Kopfhautpeelings und Klärshampoos lassen sich in zwei verschiedene Kategorien einteilen. „Ein Kopfhautpeeling konzentriert sich auf das Peeling Ihrer Kopfhaut und die Förderung einer gesunden Basis, wobei sich ein klärendes Shampoo auf eine gründliche Reinigung des Haares konzentriert“, erklärt Fitzpatrick.

Debolt erklärt, dass Kopfhautpeelings im Wesentlichen eine intensivere Version eines klärenden Shampoos sind. "Der größte Unterschied besteht darin, dass Kopfhautpeelings mit Inhaltsstoffen aus der Welt der Hautpflege entwickelt wurden und speziell die Gesundheit der Kopfhaut verbessern", erklärt er.

Kopfhautpeelings eignen sich hervorragend zur Stimulation der Kopfhaut. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu stark zu verwenden, da dies die Kopfhaut wund und zart macht. „Übermäßiges Schrubben kann mehr schaden als nützen. Denken Sie daran: Eine gesunde Kopfhaut produziert gesundes Haar “, fährt Bergamy fort. „Keines der Produkte sollte täglich verwendet werden. Es ist, als würde man in ein Spa gehen, um eine Gesichtsbehandlung zu bekommen. Ich empfehle diese Produkte nicht mehr als zweimal pro Woche. Wenn Sie eine empfindlichere Kopfhaut haben, sollten Sie einmal im Monat ein Haarpeeling verwenden “, fügt sie hinzu.

Wie man ein DIY-Kopfhautpeeling erstellt, so Stylisten

01 von 03

Kokosöl und Honigpeeling

Zutaten:

  • 1/4 Tasse Kokosöl (Hinweis: Tauschen Sie süßes Mandel- oder Jojobaöl gegen feinere Haartexturen aus.)
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 5-10 Tropfen Pfefferminzöl
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Manuka Honig

Morton bricht zusammen, warum dies ihre Gewinnkombination ist. „Erstens wirkt der Zucker wie ein natürliches Peeling. Ich bevorzuge Zucker gegenüber Salz, weil die Textur weicher ist“, erklärt sie. „Ein ätherisches Öl wie Pfefferminze wirkt natürlich entzündungshemmend und beruhigt die Kopfhaut. Als nächstes hilft ACV dank antiseptischer und antibakterieller Eigenschaften, das pH-Gleichgewicht der Haut aufrechtzuerhalten. Schließlich beruhigt das Hinzufügen von beruhigendem Manuka-Honig die Kopfhaut und minimiert Schuppen, Ekzeme und Psoriasis. “

02 von 03

Avocado- und Himalaya-Meersalzpeeling

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Himalaya oder Meersalz
  • 1 Teelöffel Rohzucker für das Peeling
  • 1 Esslöffel Avocadoöl für Feuchtigkeit
  • 1 Teelöffel Kokosöl für Feuchtigkeit

"Insgesamt sind bei DIY-Masken die Moleküle der Rohstoffe so groß, dass sie häufig nicht in die Haarsträhnen eindringen, um maximale Vorteile zu erzielen", erklärt er Sie sehen in Ihren Lieblingshaarmasken. Ein bisschen reicht weit, beginnen Sie also mit dem oben Gesagten und fügen Sie es hinzu, während Sie fortfahren. “

03 von 03

Avocado und Teebaum Brown Sugar Scrub

Zutaten:

  • 1/2 Teelöffel brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Avocadoöl
  • 2 Tropfen Teebaumöl

„Wenn Ihr Kopfhautpeeling bei strukturiertem Haar rau auf der Kopfhaut oder dem Haar ist, können Sie ein Haaröl dazu mischen“, erklärt sie. „Mein Favorit ist Contents Earth Silk Glossifyer (30 US-Dollar). Es wirkt unglaublich als Haarölbehandlung und eignet sich hervorragend für Ihre Lieblingshaarmaske. “ Sie merkt an, auf Teebaumöl zu verzichten, wenn Ihr aktuelles Shampoo es bereits enthält.

Abschließende Gedanken

„Es gibt Unmengen von Produkten, die eine gesunde Kopfhaut fördern und auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind“, teilt Fitzpatrick mit. „Genau wie die Haut auf Ihrem Körper und Gesicht erfordert Ihre Kopfhaut möglicherweise spezielle Bedürfnisse, die von Person zu Person unterschiedlich sind. Machen Sie eine einfache Recherche und finden Sie heraus, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist, denn schönes Haar beginnt mit der Kopfhaut. "

Ihre Kopfhaut ist Haut und braucht dringend eine Entgiftung

Interessante Beiträge...