Was tun gegen Angst vor dem Klimawandel, so Experten für psychische Gesundheit?

Nachdem wir gesehen haben, wie Waldbrände durch Kalifornien gezogen sind (und in verschiedenen Nachrichtenartikeln der traurige Zustand der polaren Eiskappen und genau die Zeit, die wir noch haben, bis die Erde unbewohnbar wird), ist eines klar: Der Klimawandel ist real und erschreckend.

Zwischen der unübersehbaren Wissenschaft und der Tatsache, dass unser Präsident nicht an den Klimawandel glaubt und seit seinem Amtsantritt die Umweltvorschriften zurückgenommen hat, ist die Besorgnis über dieses Thema groß. Laut einer Umfrage der Yale University aus dem Jahr 2018 sind 70% der Amerikaner besorgt über den Klimawandel und 51% fühlen sich „hilflos“. Wenn Sie Beweise brauchen, suchen Sie nicht weiter als Popkultur. Die HBO-Hitserie „Big Little Lies“ hatte eine Handlung, in der ein Student mit einer durch den Klimawandel verursachten Panikattacke nach Hause geschickt wurde.

Angesichts so vieler erschreckender Informationen über die Zukunft unseres Planeten kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie man mit Ängsten vor dem Klimawandel umgeht, ohne das Gespräch vollständig zu beenden. Deshalb haben wir die Experten um ihre Tipps gebeten. Scrollen Sie weiter, um Ratschläge zum Umgang mit der Angst vor dem Klimawandel zu erhalten.

Übernehmen Sie die Kontrolle darüber, wie Sie Nachrichten zum Klimawandel konsumieren.

Befreien Sie sich von diesen ängstlichen Gefühlen, indem Sie die Aufnahme von Ereignissen im Zusammenhang mit dem Klimawandel begrenzen. Sie müssen nicht jede einzelne Nachricht zum Klimawandel konsumieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Schalten Sie also den Fernseher aus, schließen Sie Ihren Twitter-Feed, entfernen Sie sich vom Facebook-Clickbait und treffen Sie eine Entscheidung darüber, welche Art von Nachrichten Sie über den Klimawandel konsumieren möchten und wie viel davon.

"Auch wenn es für einen betroffenen Bürger wichtig ist, informiert und informiert zu bleiben, besteht keine Notwendigkeit, unermüdlich nach den neuesten Updates zu suchen", sagt Shira Myrow, LMFT. „Dies kann Ihre Angst verstärken, oder umgekehrt können Sie anfangen, herunterzufahren, weil die ständigen Nachrichten Sie im Laufe der Zeit desensibilisieren können. Beides ist nicht hilfreich. “

Wählen Sie also einige vertrauenswürdige Quellen aus und begrenzen Sie, wie viele Nachrichten Sie konsumieren und wann Sie sie konsumieren. "Das Lesen der Nachrichten spät in der Nacht vor dem Schlafengehen kann beispielsweise das Schlafen sehr erschweren. Versuchen Sie es also stattdessen am Morgen", schlägt Myrow vor.

Denken Sie daran, dass Maßnahmen ein hervorragendes Gegenmittel gegen Angstzustände sind.

Während Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, in ein Flugzeug in die Antarktis zu steigen und das Schmelzen der polaren Eiskappen physisch zu stoppen, können Sie Änderungen an Ihrer täglichen Routine vornehmen, die dem Planeten helfen, z. B. weniger Fleisch essen, mit dem Fahrrad pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel und Kompostierung Ihrer Essensreste. Und als netter Bonus wird dies Ihrer Angst wahrscheinlich einiges helfen.

„In jeder Situation Maßnahmen zu ergreifen kann hilfreich sein, um Angstzuständen entgegenzuwirken, da wir uns dadurch weniger festgefahren und hilflos fühlen“, sagt Alison Stone, LCSW. „Maßnahmen können unabhängig und persönlich sein, z. B. Ihre eigenen klügeren Entscheidungen in Bezug auf Verschwendung treffen oder in Bewegung geraten, z. B. sich an Kundgebungen beteiligen, an Rathaussitzungen teilnehmen, Ihren Vertreter anrufen, um Ihre Stimme zu Gehör zu bringen, oder sich einer lokalen Aktivistengruppe anschließen. All diese Aktionen können Ihnen dabei helfen, Ihre Angst besser unter Kontrolle zu haben, da jede Art von Dynamik das Gegenteil von einem festgefahrenen Gefühl ist. “

Interessanterweise stellt Stone auch fest, dass traditionelle Techniken zur Behandlung von Angstzuständen wie Journaling, Meditation und Therapiesuche zwar wunderbare Werkzeuge sind, aber wahrscheinlich nicht viel dazu beitragen, bestimmte Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel anzugehen. "Denken Sie daran, dass Emotionen Informationen sind. Wenn Sie also Angst vor dem Klimawandel bemerken, hat dies einen guten Grund", sagt sie. "Versuchen Sie, dies in produktive Maßnahmen umzusetzen."

Laut Myrow ist die Angst vor dem Klimawandel sehr spezifisch, da sie die biologische Funktion unseres Überlebensinstinkts nutzt: Wenn der Planet nicht überlebt, werden wir es auch nicht tun. Und wenn Sie sich durch diesen Gedanken gelähmt fühlen, glaubt sie, dass Achtsamkeitstechniken uns helfen können, diese Angst in produktives Handeln umzuwandeln. „Achtsamkeitspraxis kann Ihnen helfen, Ihre Angst im gegenwärtigen Moment mitfühlend wahrzunehmen und auf sie aufmerksam zu machen“, erklärt sie. "Es kann Ihnen auch helfen, sich von einem nicht hilfreichen Gefühl der Sorge zu lösen und Ihre Angst in generatives Handeln umzuwandeln."

Sollten Sie mit einem Psychologen sprechen, wenn Sie mit schwächenden Ängsten vor dem Klimawandel zu kämpfen haben? Ja absolut. Im konkreten Fall der Sorge um die Zukunft unseres Planeten ist jedoch eines klar: Maßnahmen zu ergreifen ist wahrscheinlich die beste Behandlungsmethode, die Sie finden können.

Weiter oben: Die Verwendung von nachfüllbaren Schönheitsprodukten ist eine echte und umsetzbare Möglichkeit, der Umwelt zu helfen.

Interessante Beiträge...