30 Inhaltsstoffe für die Hautpflege, die Sie kennen müssen

Bitten Sie einen unserer Website-Redakteure, einige ihrer besten Hauttipps zu nennen, und sie wird unweigerlich sagen: "Überprüfen Sie immer die Zutatenliste." Wenn es um Hautpflege geht, kann man nicht immer auf schicke Verpackungen oder eine rosige Marketing-Sprache vertrauen, die "pralle, feste, klare, jugendliche, makellose Haut" verspricht. Ehrlich gesagt können Marken so ziemlich alles sagen, was sie wollen. Es liegt also an uns Verbrauchern, unsere Inhaltsstoffe zu kennen. Auf diese Weise können wir das effektivste Produkt für unsere Haut finden und Zeit, Geld und Ausbrüche sparen.

Wir wissen auch, dass es leichter gesagt als getan ist, ein Zutatenforscher zu werden. Drehen Sie eine Flasche Serum oder Reinigungsmittel um, und es kann sich anfühlen, als würden Sie eine Fremdsprache lesen. All diese mehrsilbigen Wörter sind einschüchternd, ebenso wie die umfassenden (wenn auch genauen und zuverlässigen) Hautpflege-Glossare, die Sie in Quellen wie Paula's Choice finden können. Um Ihnen zu helfen, die Verwirrung zu überwinden, haben wir dieses einfach zu lesende Glossar der häufigsten und notwendigsten Inhaltsstoffe für die Hautpflege zusammengestellt.

HAUTPFLEGEZUTATEN VON A BIS Z.

A-C

Sonntag Riley U.F.O. Ultra-Clarifying Face Oil $ 80

Alkohol: Eine Gruppe organischer Verbindungen, die in verschiedenen Formen vorliegen, von denen einige gut und einige schlecht sind. Gute Alkohole haben ein hohes Molekulargewicht, während Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht schlecht sind. Die schlechten Formen, nach denen gesucht werden muss, sind Ethanol oder Ethylalkohol, denaturierter Alkohol, Methanol, Isopropylalkohol, SD-Alkohol und Benzylalkohol, die alle trocknen, sensibilisieren oder die Feuchtigkeitsbarriere der Haut schädigen können.

Aloe Vera: Ein beliebter Pflanzenextrakt, der die Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig antioxidative Eigenschaften bietet. Aloe ist zwar nicht so wunderbar, wie es die Hautpflegeindustrie manchmal gerne erscheinen lässt, hat jedoch erfrischende Wirkungen bei gereizter oder sonnenverbrannter Haut.

Alpha-Hydroxysäure (AHA): Peeling-Inhaltsstoffe, die entweder synthetisch hergestellt oder aus Milch- und Fruchtzucker gewonnen werden. AHAs zersetzen den Klebstoff, der abgestorbene Hautzellen zusammenhält, um eine aufhellende Wirkung zu erzielen. Die häufigsten und wirksamsten AHAs sind Milchsäure und Glykolsäure.

Antioxidantien: Eine Gruppe natürlicher und synthetischer Inhaltsstoffe, die die Haut vor Umweltstressoren wie freien Radikalen schützen. Beliebte Antioxidantien sind die Vitamine E und C, Lycopin, grüner Tee und Niacinamid.

Arganöl: Ein feuchtigkeitsspendendes, parfümfreies Pflanzenöl aus den Kernen von Arganbäumen. Das Öl enthält hautfördernde Lipide, Fettsäuren und Antioxidantien. Dies ist ein weiteres Öl, das in der Kosmetikwelt hoch geschätzt wird. Es wird jedoch nur für trockene Haut und Haare verwendet und ist nicht vorteilhafter als andere Pflanzenöle wie Kokos-, Jojoba-, Avocado- oder Traubenkernöl. Bei übermäßigem Gebrauch kann das Produkt fettig werden.

Benzoylperoxid: Ein gut erforschtes rezeptfreies antibakterielles Mittel, das als hochwirksam bei der Behandlung von Akne durch Abtötung von Bakterien gilt.

Beta-Hydroxysäure (BHA): Öllösliche Peelings, die tief in die Poren eindringen, um Akne und Mitesser zu beseitigen. Salicylsäure ist die häufigste BHA in der Hautpflege.

Botanicals: Ein sehr allgemeines Wort, das sich auf einen "natürlichen" oder pflanzlichen Inhaltsstoff bezieht, der organisch oder sogar vorteilhaft für die Haut sein kann oder nicht.

Koffein: Ein Antioxidans-haltiges Stimulans, das häufig in Hautpflegeprodukten enthalten ist und das verspricht, Cellulite und / oder geschwollene Augen zu reduzieren. Es gibt gemischte Untersuchungen, die seine Wirksamkeit bei diesen Erkrankungen belegen und bei einigen Hauttypen reizende Wirkungen haben können. Bei topischer Anwendung kann es sich jedoch beruhigend anfühlen und Rötungen verbessern.

Kollagen: Eine Art von faserigem Protein, das von Tieren stammt und als Wasserbindemittel wirkt, um die Feuchtigkeit in der Haut zu halten. Es wurde nicht festgestellt, dass topisches Kollagen den Körper dazu ermutigt, mehr eigenes Kollagen zu produzieren. Verschluckbares Kollagen kann jedoch die Hautelastizität erhöhen.

Coenzym Q10 (CoQ10): Ein fettlöslicher Inhaltsstoff, den unser Körper auf natürliche Weise produziert. Die Substanz wirkt beruhigend antioxidativ auf die Haut, wenn sie topisch angewendet wird.

Lehm: Ein beliebter kosmetischer Inhaltsstoff, der aus verschiedenen natürlichen Quellen stammt und gut dazu dient, überschüssiges Öl in der Haut aufzunehmen und verstopfte Poren zu verstopfen. Eine der beliebtesten Arten ist Bentonit-Ton, der aus vulkanischen Aschesedimenten stammt.

D-G

Pflanzen Matcha Antioxidans Gesichtsmaske $ 24

Dihydroxyaceton (DHA): Eine Zutat, die in den meisten Selbstbräunern aus Zucker enthalten ist. Es beeinflusst die Farbe der obersten Hautschichten, indem es mit den Aminosäuren der Haut reagiert und die Haut über mehrere Stunden hinweg einen dunkleren Braunton annimmt.

Elastin: Eine natürlich vorkommende Komponente, die der Haut ihre Flexibilität verleiht. Bei topischer Anwendung hilft es der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, es hat sich jedoch nicht gezeigt, dass es die natürliche elastische Produktion der Haut beeinträchtigt.

Erweichend: Ein feuchtigkeitsspendendes Verdickungsmittel, das der Haut hilft, Feuchtigkeit zu speichern, um eine weichmachende und beruhigende Wirkung zu erzielen. Zu den natürlichen Weichmachern gehören Pflanzenöle, Mineralöl, Shea- und Kakaobutter sowie Fettsäuren. Petrolatum, Lecithin, Triglyceride, Benzoate, Myristate und Palmitate sind ebenfalls Weichmacher, die vielen Hautpflegeprodukten ihre cremige Textur verleihen.

Essentielle Öle: Duftende Pflanzenextrakte mit Anti-Aging- und aromatherapeutischen Eigenschaften, die bei direkter Anwendung auf der Haut stark reizend wirken können. Ätherische Öle sollten vor der topischen Anwendung mit einem fetthaltigen Trägeröl wie Jojoba kombiniert werden. Weihrauch, ein hautförderndes ätherisches Öl, hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Glycerin: Ein Feuchthaltemittel, das auf natürliche Weise in der Haut vorkommt und ein weiches, feuchtes und gesundes Aussehen erhält. Bei topischer Anwendung in Kombination mit anderen Weichmachern und Antioxidantien hat es sich als sehr wirksam bei der Wiederherstellung der Haut erwiesen.

Grüner Tee: Ein antioxidantienhaltiger Inhaltsstoff, der nachweislich eine Anti-Aging-Wirkung auf die Haut hat, einschließlich der Fähigkeit, Sonnenschäden zu lindern und zu verbessern.

H-P

SkinCeuticals Reinigen Sie einfach $ 35

Feuchthaltemittel: Eine Substanz, die in Hautpflegeprodukten verwendet wird, um die Haut an Feuchtigkeit zu binden. Feuchthaltemittel können natürlich oder synthetisch sein und umfassen Aloe, Glycerin, Hyaluronsäure, Propylenglykol und Silikon.

Hyaluronsäure (HA): Ein natürlich vorkommender Bestandteil des Hautgewebes, der synthetisch nachgebildet wurde, um die Haut wiederherzustellen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor Umweltstressoren zu schützen. Der Inhaltsstoff stimmt mit fast allen Hauttypen überein.

Jojobaöl: Ein leichtes, parfümfreies Pflanzenöl, das unglaublich effektiv bei der Behandlung trockener Haut ist, ohne die fettige Wirkung anderer Pflanzenöle wie Argan und Kokosnuss.

Mineralöl: Ein farbloses, geruchloses Destillationsnebenprodukt von Erdöl, das häufig in Feuchtigkeitscremes enthalten ist, weil es die Haut beruhigt und an Feuchtigkeit haftet. Mineralöl kann für einige die Poren verstopfen, ist jedoch nicht so schädlich wie es ist geknackt zu sein.

Parabene: Konservierungsmittel wie Ibutylparaben, Propylparaben, Methylparaben und Ethylparaben, von denen einige glauben, dass sie eine gefährliche Menge Östrogen enthalten, gefährden die Gesundheit von Frauen. Diese Konservierungsstoffe sind weitgehend sicher, wenn sie nicht im Übermaß verwendet werden, obwohl die meisten Marken ihre Produkte immer noch parabenfrei machen, um den Überzeugungen der Verbraucher zu entsprechen.

Phthalat: Ein Phthalsäuresalz, das seit Jahrzehnten in vielen Haarsprays und Nagellacken verwendet wird, das viele Verbraucher jedoch aus Angst vor einer Schädigung der menschlichen Gesundheit meiden. Obwohl die Beweise dafür begrenzt sind, haben die meisten Marken ihre Formeln phthalatfrei gemacht.

R-Z

Resurface von Shani Darden Retinol Reform $ 95

Silikon: Eine Substanz aus Kieselsäure, die den Produkten eine seidige, rutschige Textur verleiht und das Aussehen der Poren glätten kann. Der Inhaltsstoff ist nicht gefährlich oder erstickt für die Haut, obwohl einige die Textur nicht bevorzugen. Übliche Silikone in der Hautpflege umfassen Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, Dimethicon und Phenyltrimethicon.

Natriumhyaluronat: Die Salzform von Hyaluronsäure. Dies wird als feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff als noch wirksamer angesehen, da es besser von der Haut aufgenommen werden kann.

Sulfat: Eine Gruppe von Reinigungsmitteln, die in vielen Gesichtswaschmitteln enthalten sind, einschließlich Natriumlaurylsulfat, Ammoniumlaurylsulfat und Natriumlaurethsulfat, die bei übermäßiger Anwendung oder zu langer Anwendung auf der Haut Empfindlichkeit und Trockenheit verursachen können, dies jedoch im Allgemeinen nicht tun Es hat sich gezeigt, dass es so schädlich ist, wie es die Kosmetikindustrie vermuten lässt.

Vitamin E: Ein gut erforschtes Antioxidans, das die Haut wirksam vor Schäden durch Antioxidantien schützt und sich in seiner natürlichen Form als geringfügig wirksamer als in seiner synthetischen Form erwiesen hat.

Titanoxid: Ein Erdmineral, das in natürlichen Sonnenschutzmitteln verwendet wird, da es die Haut ohne Empfindlichkeitsrisiko vor UVA- und UVB-Strahlung schützt. Der Inhaltsstoff wird für reizende, zu Rötungen neigende Haut empfohlen.

Zinkoxid: Ein weiterer nicht reizender natürlicher Sonnenschutzbestandteil, der häufig neben Titandioxid verwendet wird.

Interessante Beiträge...