Wie oft ist es sicher, natürliches Haar zu glätten?

Inhaltsverzeichnis

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass ein tägliches Wärmestyling nicht empfohlen wird. Aber wenn es darum geht, Ihr natürliches Haar so gesund wie möglich zu halten, denken Sie daran, dass nicht alle Haare gleich sind. Ob deine Glättungsroutine speziell für dich funktioniert, ist wichtiger als der Rat eines Bloggers oder eines YouTube-Gurus. Wenn Sie jedoch Ihr Lockenmuster, Ihren Haartyp und die Schädigung Ihres Haares kennen, sind Sie an einem guten Ausgangspunkt, um zu wissen, wie oft Sie Ihr natürliches Haar glätten müssen.

Wie oft Sie natürliches Haar sicher glatt bügeln können, hängt stark von dem Zustand ab, in dem sich Ihr Haar befindet. Wenn Ihre Mähne in irgendeiner Weise trocken, unterkonditioniert, beschädigt oder in einem anderen nicht gesunden Zustand ist, wird das flache Bügeln wahrscheinlich die Dinge noch schlimmer machen. Eine gute Faustregel ist, zu überlegen, was Ihr Haar durchgemacht hat - wenn es kürzlich gefärbt oder chemisch geglättet wurde, ist es wahrscheinlich mehr als ein wenig beschädigt. Daher wird nicht empfohlen, dass Sie Ihrem Haar direkte Wärme zuführen. Wenn Sie andererseits gut darin sind, Ihr Haar zu schützen, können Sie einen Zeitplan für Bügeleisen für Sie ausarbeiten.

Es wird allgemein empfohlen, das Wärmestyling nicht mehr als einmal pro Woche durchzuführen. Natürliches Haar sollte vor dem thermischen Styling immer frisch shampooniert, konditioniert und vollständig trocken sein. Wenn Sie schmutziges Haar mit einem Glätteisen glätten, "kochen" Sie nur Öl und Schmutz hinein, was zu weiteren Schäden führt. Selbst bei einer wöchentlichen Behandlung ist das Wärmestyling nie wirklich gut für Ihr Haar. Sie müssen daher die Gesundheit Ihres Haares stets im Auge behalten. Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie nicht viele Spliss bekommen und Ihre Locken nicht übermäßig trocken oder spröde werden.

Wenn Sie noch kein Bügeleisen mit einstellbarer Temperaturregelung verwendet haben, nehmen Sie eines in die Hand, bevor Sie das nächste Mal beabsichtigen, Ihr Haar zu glätten. Ohne die Kontrolle darüber, wie heiß Ihr Bügeleisen ist, können Sie die Wärme nicht an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Haares anpassen. Die Verwendung von zu hoher Hitze, auch nur einmal pro Woche, führt immer noch zu Trockenheit und Schäden. Wenn Sie "brutzeln" oder einen brennenden Geruch hören, wenn Sie Ihr natürliches Haar mit einem Bügeleisen berühren, ist es viel zu heiß. Investieren Sie auch in ein Hitzeschutzmittel, das bekanntermaßen gut für Locken geeignet ist, wie Briogeos Farewell Frizz Créme (24 US-Dollar) oder SheaMoistures Smooth & Tame Thermo-Protect Milk (20 US-Dollar).

Natürlich läuft das Leben nicht wie am Schnürchen, daher haben Sie wahrscheinlich keinen genauen wöchentlichen Richtplan. Um Hitzeschäden so gering wie möglich zu halten, geben Sie Ihren Locken regelmäßig Pausen von jeglichem thermischen Styling. Ein paar Wochen ohne Hitze zu verbringen, kann viel für Ihr Haar tun. Schauen Sie sich Schutzstile mit geringer Manipulation an, mit denen sich Ihr Haar vollständig von den Auswirkungen der Hitze erholen kann. Wenn Sie einmal im Monat flach bügeln, ist dies möglicherweise besser für Ihr Haar. Je weniger direkte Wärme Sie anwenden, desto besser für die Gesundheit Ihres Haares.

Unabhängig davon, wie sehr Sie sich erhitzen, ist eine regelmäßige Tiefenkonditionierung ein Muss, um Trockenheit zu vermeiden, und Sie sollten Proteinbehandlungen wie Aphogee (25 USD) oder DevaCurls Melt Into Moisture Mask (36 USD) verwenden, um Ihre Locken zu stärken. Wenn Sie lernen, wie Sie den Feuchtigkeits- und Eiweißgehalt Ihres Haares ausgleichen, bleiben Sie stark und hydratisiert. Gesundes Haar ist viel weniger anfällig für Schäden und Brüche, was auch immer Sie tun, einschließlich Wärmestyling.

Interessante Beiträge...