5 Fragen, die einem potenziellen neuen Therapeuten laut tatsächlichen Therapeuten gestellt werden müssen

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einem neuen Therapeuten treffen, können die Dinge schnell überwältigend werden. Sie haben wahrscheinlich nur eine Stunde Zeit und müssen sich irgendwie entscheiden, ob Sie diese Person wiedersehen möchten oder nicht. Die Suche nach einem Therapeuten, mit dem Sie in Verbindung stehen, ist jedoch der Schlüssel zu einer gesunden Therapie. Es lohnt sich daher, eine Liste mit Fragen zu haben, die Sie einem potenziellen neuen Therapeuten während Ihrer Konsultationssitzung stellen können.

Als jemand, der an so vielen ersten Konsultationssitzungen teilgenommen hat und sofort alles vergessen hat, was ich ihn fragen wollte, könnte eine solche Liste von entscheidender Bedeutung sein. Im Ernst - ich bin mit dem Ziel in Sitzungen gegangen, habe aber meinem potenziellen neuen Therapeuten beiläufig versichert, dass alles in meinem Leben größtenteils in Ordnung ist. Es ist kein großartiges System.

Um sicherzustellen, dass wir alle das Beste aus unseren zukünftigen Konsultationssitzungen herausholen (ich selbst eingeschlossen), habe ich mich an die tatsächlichen Therapeuten gewandt, um ihre Meinung zu den besten Fragen zu erfahren, die in dieser ersten Stunde gestellt werden sollten. Behalten Sie diese Liste mit Fragen bei sich, wenn Sie einen neuen Therapeuten sehen, und passen Sie sie bei Bedarf an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Fragen Sie zuerst nach den Gebühren

Es mag etwas umständlich erscheinen, aber laut der in New York ansässigen integrativen Psychotherapeutin Alena Gerst sollten Gebühren und Zahlungen das erste sein, was Sie mit einem Therapeuten besprechen, wahrscheinlich bevor Sie jemals ein Büro betreten. „So offensichtlich es auch klingt, es ist wichtig, die Gebührenstruktur eines potenziellen Therapeuten früh im Gespräch herauszufinden. Einige Therapeuten veröffentlichen ihre Gebühren auf ihren Websites oder in Online-Profilen, viele jedoch nicht “, sagt sie.

"Es wäre so enttäuschend, eine Konsultation zu durchlaufen und sich über die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Therapeuten zu freuen, nur um am Ende des Gesprächs zu erfahren, dass er Ihre Versicherung nicht akzeptiert und Sie sich ihre Gebühren nicht bequem leisten können", fährt sie fort. „Haben Sie keine Angst, im Voraus zu fragen, wie hoch ihre Tarife sind, auf welchen Versicherungspanels sie sich befinden und wie sie Zahlungen akzeptieren. „

Rufen Sie die Probleme auf, die Sie ansprechen möchten

Anna Yam, Ph.D., eine klinische Psychologin und Gründerin von Bloom Psychology in San Diego, empfiehlt zu fragen, welche Erfahrungen sie mit der Behandlung dessen machen, was Sie in der Therapie ansprechen möchten. Zum Beispiel können Sie etwas sagen wie: "Welche Erfahrungen haben Sie mit der Behandlung von Angst gemacht?"

Ihre Antwort kann Ihnen ein Gefühl dafür geben, wie angenehm sie ihre Erfahrungen diskutieren und wie gut sie komplexe Ideen in leicht verständliche Begriffe umwandeln. Dann zeigt es Ihnen, welche therapeutischen Methoden oder Ansätze sie verwenden. "Ihre Antwort kann Ihnen auch einen Einblick in ihren Kommunikationsstil und ihre zwischenmenschliche Art geben. Sind sie engagiert? Sind sie warm und zugänglich? Klingen sie kompetent?", Sagt Yam.

Erforschen Sie ihre Technik, bevor Sie eine Entscheidung treffen

Wenn Sie Ihren Therapeuten nach seinen Erfahrungen mit den Themen fragen, die Sie ansprechen möchten, werden Sie möglicherweise über die von ihm gewählten Techniken informiert. Sobald sie dies getan haben, ist es hilfreich, diese spezielle Technik gründlich zu erforschen, bevor Sie endgültige Entscheidungen über Ihre Behandlung treffen. Die Beziehungs- und Psychotherapeutin Sara Nasserzadeh, Ph.D., schlägt vor, ihnen von Ihrem Problem zu erzählen und zu fragen, wie sie im Allgemeinen vorgehen und wie sie sich auf Ihre spezifische Situation beziehen. "Dann informieren Sie sich über diesen Ansatz, um zu sehen, ob er zu Ihnen passt (Techniken können CBT, Gestalt, Psychodynamik usw. umfassen)", sagt sie. Jede dieser Techniken ist extrem unterschiedlich und funktioniert für Sie funktioniert möglicherweise nicht für jemand anderen und umgekehrt.

Fragen Sie auch nach dem Behandlungsstil

Laut Gerst sollten Sie auch sehen, ob Ihr Therapeut vorhat, Ihnen Hausaufgaben zu machen - denn ja, das ist eine Sache. „Fragen Sie den Therapeuten nach ihrem Stil. Sitzen sie meistens schweigend und zwingen dich, mehr zu reden? “ Sie fragt. „Oder werden sie ein Thema mit vielen Fragen untersuchen?“ Entscheiden Sie, was für Sie am besten funktioniert, und prüfen Sie, ob der Therapeut dies als Teil seines Behandlungsstils tut.

Ebenso empfiehlt Gerst herauszufinden, wie oft Ihr Therapeut Ihnen empfiehlt, zu Sitzungen zu kommen. „Benötigen sie eine bestimmte Anzahl von Sitzungen? Wie oft wollen sie dich sehen? Die Therapie zu beginnen ist eine Verpflichtung von Zeit und Kosten für sich. Wenn Sie glauben, mit einem Therapeuten in Kontakt zu treten, ist es wichtig zu wissen, welche Erwartungen sie haben ", erklärt sie.

Fragen Sie nach Verfügbarkeit

Laut Nasserzadeh wird dieses Problem häufig unter den Teppich gekehrt, wenn es um die Kompatibilität von Therapeuten geht - aber es ist wichtig. Ihr Zeitplan muss mit dem Ihres Therapeuten übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt ein Problem vor. "Wenn die Verfügbarkeit für Sie wichtig ist, prüfen Sie, ob sie schnell auf Ihre Anrufe und E-Mails reagieren (für mich beträgt eine gute Antwortrate 24 Stunden unter der Woche und 72 Stunden, wenn Sie sie an einem Freitag kontaktieren)", sagt sie. "Gehen Sie mit Ihrem eigenen Urteil und was für Sie funktioniert."

Die Suche nach einem neuen Therapeuten kann sich ein bisschen wie Dating anfühlen - die richtigen Fragen stellen, die richtige Chemie finden, reines Glück - es lohnt sich. Die Vorteile, jemanden zu finden, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, überwiegen bei weitem die Belästigungen beim Umgang mit den falschen, und diese Fragen werden die Erfahrung noch weiter rationalisieren.

Wie Sie mit Ihrem Therapeuten Schluss machen, so die Therapeuten

Interessante Beiträge...