Vermeiden (und Behandeln) von eingewachsenen Schamhaaren

Eingewachsenes Schamhaar ist extrem häufig, da das Haar in der Bikinizone dicker und lockiger ist als das Haar an einem anderen Körperteil. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Haare in die Haut hineinwachsen, anstatt nach oben und außen. Je dicker das Haar ist, desto schärfer ist die Spitze und desto leichter kann es durch die Haut stechen. Lockiges Haar hat auch eine natürliche Biegung, die die Fähigkeit schafft, sich zu drehen und sich in die Haut zu verwandeln. Wenn diese Faktoren kombiniert werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie eingewachsenes Schamhaar bekommen. Und wenn es unangenehm klingt, dann deshalb, weil es definitiv so ist. Eingewachsene Haare können schmerzhaft, unansehnlich und sogar gefährlich sein, wenn sie infiziert werden.

Sie sind jedoch nicht dazu verdammt, eingewachsene Haare zu haben. Mit ein wenig Vorbeugung und Know-how können Sie das Beste aus beiden Welten genießen: eine glatte, haarlose Bikinizone ohne Unebenheiten.

Haarentfernung

Der erste Schritt in Richtung makelloser Haut besteht darin, sich mit einem Rasiermesser, das eine scharfe Kante auf dem Haar erzeugt, richtig zu rasieren. Um eingewachsene Haare zu vermeiden, grundieren Sie den Schambereich vor der Rasur, indem Sie Ihre Haut mit einer milden Seife waschen, eine feuchtigkeitsspendende Rasiercreme oder ein feuchtigkeitsspendendes Gel auftragen und den Bereich nach der Rasur trocknen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Rasierer die richtige Anzahl an Klingen für Ihren Haartyp hat und nicht stumpf ist. Wenn Sie lernen, wie Sie Ihre Schamhaare richtig rasieren, können Sie sich gründlich rasieren und gleichzeitig Rötungen, Rasiermesserverbrennungen und Beulen vermeiden.

Spülen Sie Ihren Rasierer häufig aus, während Sie sich rasieren, um eine sauberere und gleichmäßigere Rasur zu erzielen.

Wenn Wachsen eher Ihr Stil ist, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Scharfe Kanten sind beim Wachsen häufig, da Haare über oder unter der Hautoberfläche brechen können, anstatt von der Nagelhaut entfernt zu werden. Egal, ob Sie zu Hause oder in einem Salon wachsen, Sie sollten sicherstellen, dass Sie den Bereich, den Sie mindestens zwei Tage vor Ihrem Service wachsen, peelen. Fur.'s Silk Scrub ($ 48,) ist ein sanftes Peeling mit Ph-Ausgleich für die Schamgegend. Sie möchten Ihre Haut auch mit Feuchtigkeit versorgen und mit natürlichen Wachsen experimentieren, die bei Empfindlichkeitsproblemen helfen. Pflegen Sie alle vorhandenen eingewachsenen Haare mit Spezialcremes wie der von Malin + Goetz.

Malin + Goetz eingewachsene Haarcreme $ 34

Wenn Sie einen Termin vereinbaren, suchen Sie online nach einem seriösen Salon und Techniker oder probieren Sie einen Salon nur zum Wachsen. Sie werden eine viel bessere Erfahrung machen, als wenn Sie Ihr Risiko mit einer zufälligen eingehen würden.

Wenn Sie nicht mit der Idee des Rasierens oder Wachsens verheiratet sind, können Sie stattdessen eine andere Methode zur Haarentfernung in Betracht ziehen. Das Zuckern ist viel schonender für die Haut. Die Technik verwendet eine Paste, die im Gegensatz zum Wachsen Haare in Wachstumsrichtung entfernt und Haarausfall minimiert.

Pflege nach der Haarentfernung

Wenn Sie Ihre Haut im richtigen Zustand halten, werden auch eingewachsene Schamhaare verhindert, unabhängig davon, welche Haarentfernungsmethode Sie verwenden. Das alte Sprichwort, dass "eine Unze Vorbeugung ein Pfund Heilung wert ist", trifft besonders zu, wenn Ihre Unterwäsche an Ihrer frisch rasierten Bikinizone scheuert.

Sie möchten den Bereich häufig peelen. Wenn Sie abgestorbene Hautzellen regelmäßig entfernen, bleiben die Haare nach oben gerichtet, anstatt sich an trockenen Stellen zu verfangen. Im Allgemeinen sollten Sie den Bereich mindestens einmal pro Woche peelen. Die ideale Häufigkeit hängt jedoch von Ihrem Hauttyp, den anderen Rasierprodukten, der Häufigkeit der Rasur und der jeweiligen Jahreszeit ab. Sie können versuchen, einen Waschlappen anstelle eines Produkts zum Peeling zu verwenden, aber vermeiden Sie alles, was besonders abrasiv ist.

Sie möchten auch häufig befeuchten. Deodorantseifen, heißes Wasser und kaltes Wetter können trockene Haut verursachen oder verschlimmern. Verwenden Sie nach dem Duschen unbedingt eine Lotion, damit die Haut weich und geschmeidig bleibt. Wenn die Haut weich ist, ist es nicht so einfach, das Haar zu durchbrechen. Halten Sie sich auch von innen mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie den ganzen Tag über Wasser trinken.

Es ist auch wichtig, auf die Kleidung zu achten, die Sie tragen. Jede Art von taillierter Kleidung in der Bikinizone in den ersten Stunden nach der Rasur kann dazu führen, dass das Haar wieder in die Haut hineinwächst.

Schließlich möchten Sie einen Bump-Fighter wie das Vanish Gel von PFB (23 US-Dollar) zur Hand haben. Selbst mit den besten Absichten kann es ein paar eingewachsene Haare geben, die durch die Risse fallen. Dies hilft nicht nur, Unebenheiten in Schach zu halten, sondern beseitigt auch Pickel oder Infektionen, die mit ihnen einhergehen.

Wächst das Haar nach der Rasur wirklich dicker nach?

Interessante Beiträge...